• Jahr
  • 1955–1958
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 170329

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 4
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 455 kHz; 1 NF-Stufe(n)
  • Anzahl Kreise
  • 6 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Mittelwelle, keine anderen.
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 200-230; 230-260 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 12.5 cm = 4.9 inch
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 4 W (Qualität unbekannt)
  • Material
  • Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Radiola 467MA - Amalgamated Wireless
  • Form
  • Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
  • Abmessungen (BHT)
  • 340 x 190 x 180 mm / 13.4 x 7.5 x 7.1 inch
  • Bemerkung
  • This radio was also rebadged as a "Hotpoint" brand radio, model P64MEX. It has the same cabinet and chassis and a similar dial, but the dial escutcheon is different.

    Colours available in Walnut, Burgundy, Ivory & Grey.

     

  • Nettogewicht
  • 4.6 kg / 10 lb 2.1 oz (10.132 lb)
  • Originalpreis
  • 19.95 AUS £
  • Literaturnachweis
  • Also mentioned in Australian "Silicon Chip" magazine December 2000.
  • Literatur/Schema (1)
  • - - Manufacturers Literature (AWA Technical Information & Service Data.)
  • Autor
  • Modellseite von Roger Brinkman angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Radiola befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum