• Jahr
  • 1939
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 168174

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 9
  • Hauptprinzip
  • Super mit HF-Vorstufe; ZF/IF 460 kHz; 3 NF-Stufe(n)
  • Anzahl Kreise
  • 7 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Mittelwelle und Kurzwelle.
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 200-260 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, mit Erregerspule (elektrodynamisch) / Ø 12 inch = 30.5 cm
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 8 W (Qualität unbekannt)
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Radiola 280 - Amalgamated Wireless
  • Form
  • Standgerät mit Drucktasten.
  • Bemerkung
  • The Radiola 280, eight-valve* world range console with electric keyboard tuning.

    Features:

    • Extreme sensitivity and selectivity, Long-distance reception.
    • World Range -Local, Interstate, and Overseas Stations.
    • Radiola electric tuning
    •  New high-fidelity 12" loudspeaker
    • Supergain chassis
    • Convex quadrant dial,
    • Concentric controls
    • Magic Eye-tuning condenser
    • Improved automatic volume control
    • Stabilised oscillator
    • Air trimmers
    • Magnetic frequency-locked circuits
    • Multi-purpose "G" type valves,
    • Variable selectivity tone monitor
    • Acoustically correct cabinet
    • Automatic tone compensation
    • Ceramic temperature compensation
    • Impregnated components
    • Phonograph terminals.

    *The 6U5 tuning indicator was not included in the valve count.

     

     

  • Originalpreis
  • 49.00 Aus£
  • Schaltungsnachweis
  • Australian Official Radio Service Manual Vol. III
  • Literatur/Schema (2)
  • -- Original prospect or advert (Recorder (SA) Jun 1, 1939 Page 4)
  • Autor
  • Modellseite von Stuart Irwin angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum