Calit Superspulesatz mit C-Banddehnung
ARLT Radio Elektronik (Walter Arlt); nach 1945; Berlin, Stuttgart, Düsseldorf
- Jahr
- 1950
- Kategorie
- Radio Baugruppe nach 1925 (kein Bauteil, keine Taste)
- Radiomuseum.org ID
- 306301
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Hauptprinzip
- ZF/IF 468 kHz
- Anzahl Kreise
- 6 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle und mehrere Kurzwellen-Bänder.
- Betriebsart / Volt
- Keine Stromversorgung
- Lautsprecher
- - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
- Material
- Diverses Material
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Calit Superspulesatz mit C-Banddehnung - ARLT Radio Elektronik Walter
- Form
- Chassis - Einbaugerät
- Bemerkung
-
Ist identisch mit dem Super-Spulensatz EZs0104 von Hescho (VEB Keramische Werke Hermsdorf). Wurde von Arlt dort bezogen.
- Nettogewicht
- 0.7 kg / 1 lb 8.7 oz (1.542 lb)
- Originalpreis
- 12.95 DM
- Literaturnachweis
- -- Original prospect or advert
- Autor
- Modellseite von Dominique Mougenot angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 30 Modelle, davon 25 mit Bildern und 18 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von ARLT Radio Elektronik (Walter Arlt); nach 1945; Berlin, Stuttgart, Düsseldorf