- Hersteller / Marke
- Autophon AG (inkl. Téléphonie SA); Solothurn
- Jahr
- 1945/1946
- Kategorie
- Kommerzieller Empfänger (auch Amateurbänder)
- Radiomuseum.org ID
- 118394
- Anzahl Röhren
- 8
- Hauptprinzip
- Super mit HF-Vorstufe; ZF/IF 75 / 1600 kHz
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle und mehrere Kurzwellen-Bänder.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 125; 145; 160; 220; 250 Volt
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Metallausführung
- von Radiomuseum.org
- Modell: E52C - Autophon AG inkl. Téléphonie
- Form
- Rack
- Abmessungen (BHT)
- 520 x 300 x 300 mm / 20.5 x 11.8 x 11.8 inch
- Bemerkung
- Kommerzieller Empfänger, 100 kHz - 37,5 MHz in 8 Bereichen (100-260 / 260-740 / 740-2000 kHz / 2-4,5 / 4,5-9 / 9-16,5 / 16,5-26,5 / 26,5-37,5 MHz), AM, SSB (BFO).
Umrüstbar auf Diversity-Betrieb; optionaler Betrieb mit Hell-Schreiber oder mit Impulsverstärker JV52C zum Schnell-Telegraphieempfang.
Kommerzielle Variante des Militärempfängers E44, eingesetzt u.a. bei den Schweizer PTT und Agence France Press.
Varianten: E52 A: Gerät in Tischgehäuse,
E 52 C: Rackversion
E 52 N: entspricht der militärischen Version, beschafft als E44.
- Nettogewicht
- 26 kg / 57 lb 4.3 oz (57.269 lb)
- Datenherkunft
- - - Data from my own collection
- Literaturnachweis
- -- Original-techn. papers.
- Autor
- Modellseite von Martin Bösch angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 245 Modelle, davon 188 mit Bildern und 148 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Autophon AG (inkl. Téléphonie SA); Solothurn