Kopfhörerverteiler für Operntelephon vierfach
Bayerische Telephonfabrik AG (BTA), München
- Hersteller / Marke
- Bayerische Telephonfabrik AG (BTA), München
- Jahr
- 1924 ?
- Kategorie
- NF-Drahtfunk-Empfänger (NF-Telefonrundspruch)
- Radiomuseum.org ID
- 115472
-
- Marke: BTA
- Wellenbereiche
- - ohne
- Spezialitäten
- NF-Drahtfunk (Telefonrundspruch)
- Betriebsart / Volt
- Keine Stromversorgung
- Material
- Diverses Material
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Kopfhörerverteiler für Operntelephon [vierfach] - Bayerische Telephonfabrik AG
- Form
- Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
- Abmessungen (BHT)
- 280 x 360 x 0 mm / 11 x 14.2 x 0 inch
- Bemerkung
-
Drahtfunk-Empfänger über die Telefonleitung für die Münchener Opernübertragung um 1924. Gleichzeitig Verteiler und Halter für vier Kopfhörer für das Operntelephon, mit Lautstärkesteller.
- Datenherkunft
- Historische Radios Band III
- Literaturnachweis
- Funkgeschichte der GFGF (Heft 249 (Febr. 2020))
Operntelephon in Bayern. Inhalt des Beitrages, wie er in der "Funkgeschichte" 249 erschienen ist. | 1174 KB |
- Dokumente zu diesem Modell
- Autor
- Modellseite von Gottfried Silberhorn angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 4 Modelle, davon 1 mit Bildern und 0 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Bayerische Telephonfabrik AG (BTA), München
Sammlungen
Das Modell Kopfhörerverteiler für Operntelephon befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.