- Hersteller / Marke
- Blaupunkt (Ideal), Berlin, später Hildesheim
- Jahr
- 1948/1949
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 706
-
- anderer Name: Ideal-Radiotelephon- und App-fabr. || Ideal-Werke AG; Berlin (ab 1934)
- Marke: Rotstern
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 5
- Anzahl Transistoren
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 473 kHz
- Anzahl Kreise
- 6 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle und Kurzwelle.
- Betriebsart / Volt
- Allstromgerät / 220 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 19 cm = 7.5 inch
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: 4GW648M - Blaupunkt Ideal, Berlin,
- Form
- Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
- Abmessungen (BHT)
- 540 x 315 x 230 mm / 21.3 x 12.4 x 9.1 inch
- Bemerkung
- Ch=T49M
- Nettogewicht
- 12 kg / 26 lb 6.9 oz (26.432 lb)
- Datenherkunft
- Das Rundfunk-Jahr 1948/49 / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Schaltungsnachweis
- Lange-Nowisch
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 3610 Modelle, davon 3303 mit Bildern und 2355 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Blaupunkt (Ideal), Berlin, später Hildesheim
Forumsbeiträge zum Modell: Blaupunkt Ideal,: 4GW648M
Threads: 1 | Posts: 3
Hallo,
vielleicht kann mir jemand von euch weiterhelfen, ich habe nämlich folgendes Problem: nach dem Reinigen meines Blaupunkt 4GW648M ( es steht zwar nur GW648 auf der Rückseite, da in dem Radio aber ein Magisches Auge UM11 verbaut ist, müsste es demnach auch ein 4GW648M sein) kann ich zwar wie zuvor Sender empfangen, allerdings hört es sich nach kurzer Zeit an, als ob ein Hubschrauber durchs Radio fliegt. Ich habe schon versucht, dem Fehler mit anderen Becherkondensatoren (Siebelkos?) beizukommen, hatte auch einen anderen Röhrensatz (bis auf die UM11) verwendet, aber noch keinen Erfolg gehabt. Vielleicht weiß jemand von euch eher, woran der Defekt liegt, und wäre schön, wenn ich einen Tipp bekommen könnte. Danke.
Gruß Stefan
vielleicht kann mir jemand von euch weiterhelfen, ich habe nämlich folgendes Problem: nach dem Reinigen meines Blaupunkt 4GW648M ( es steht zwar nur GW648 auf der Rückseite, da in dem Radio aber ein Magisches Auge UM11 verbaut ist, müsste es demnach auch ein 4GW648M sein) kann ich zwar wie zuvor Sender empfangen, allerdings hört es sich nach kurzer Zeit an, als ob ein Hubschrauber durchs Radio fliegt. Ich habe schon versucht, dem Fehler mit anderen Becherkondensatoren (Siebelkos?) beizukommen, hatte auch einen anderen Röhrensatz (bis auf die UM11) verwendet, aber noch keinen Erfolg gehabt. Vielleicht weiß jemand von euch eher, woran der Defekt liegt, und wäre schön, wenn ich einen Tipp bekommen könnte. Danke.
Gruß Stefan
Stefan Wüsthoff, 20.Nov.04