• Año
  • 1932/1933
  • Categoría
  • Autoradio
  • Radiomuseum.org ID
  • 508
    • alternative name: Ideal-Radiotelephon- und App-fabr. || Ideal-Werke AG; Berlin (ab 1934)
    • Brand: Rotstern

Haga clic en la miniatura esquemática para solicitarlo como documento gratuito.

 Especificaciones técnicas

  • Numero de valvulas
  • 5
  • Número de circuitos sintonía
  • 7 Circuíto(s) AM
  • Gama de ondas
  • OM y OL
  • Tensión de funcionamiento
  • Bateria recargable / 6 Volt
  • Altavoz
  • -Altavoz incorporado, sistema desconocido.
  • Material
  • Metálico
  • de Radiomuseum.org
  • Modelo: Autoradio AS5 - Blaupunkt Ideal, Berlin,
  • Forma
  • Formas varias descritas en notas aparte.
  • Anotaciones
  • 4-V-RENS-Röhren [603237-293]; erster Autoradio in D! Anodenspannung durch rotierenden Umformer (Anodenmaschine), Bedienteil abgesetzt über Bowdenzüge.
  • Precio durante el primer año
  • 465.00 RM
  • Procedencia de los datos
  • -- Collector info (Sammler) / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
  • Documentación / Esquemas (1)
  • -- Collector info (Sammler)
  • Documentación / Esquemas (2)
  • Funk Bastler (Funkbastler 1933, Heft 8, Seite 125)
  • Documentación / Esquemas (3)
  • Funkschau (25/1978, S. 1249)
  • Referencia ilustración
  • Das Modell ist im «Radiokatalog» (Erb) abgebildet.

 Colecciones | Museos | Literatura

Colecciones

El modelo Autoradio es parte de las colecciones de los siguientes miembros.

 Forum

Contribuciones en el Foro acerca de este modelo: Blaupunkt Ideal,: Autoradio AS5

Hilos: 1 | Mensajes: 4

Heute kann man in den verschiedensten Zeitungen einen Beitrag lesen zu

"Autoradio in Europa wird 75"

 (z.B. .w..otz.de; h--p://rhein-zeitung.de/). Dazu wird ein Bild (dpa) vom Blaupunkt AS5 aus Hildesheim gezeigt, als dem ersten Autoradio in Deutschland.

 

Die Röhrenbestückung habe ich beim Modell nachgetragen. Den Aufbau des Gerätes und die Reihenfolge der Röhren kenne ich nicht.  Aber wenn ich diese Bild ansehe, so kommen bei mir  doch echte Zweifel auf, die rechte Röhre als REN904 zu sehen - sieht  eher wie eine AZ11 aus. So nach dem Motto: ein echtes altes Radio hat eine Gleichrichterröhre zu haben.....! Und dabei wurde doch die Anodenspannung mit einer extra "Anodenmaschine" (rotierender Umformer) erzeugt!
Und ob die vermutliche RES374 (4. von links) ihren richtigen Platz dort hat...?
400 Stück wurden nach diesem Bericht nur verkauft.

Meinen Glückwunsch zum Geburtstag

Wolfgang Eckardt

Wolfgang Eckardt, 18.Aug.07

Weitere Posts (4) zu diesem Thema.