|
|
||||
anderer Name
|
Ideal-Radiotelephon- und App-fabr. || Ideal-Werke AG; Berlin (ab 1934) | ||||
---|---|---|---|---|---|
Marke |
Rotstern | ||||
Jahr: 1975 ?? | Kategorie: Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2) | ||||
Halbleiter (Zählung nur für Transistoren) | Halbleiter vorhanden. |
Hauptprinzip | Superhet allgemein |
---|---|
Wellenbereiche | Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW. |
Spezialitäten | Kassetten-Recorder oder -Spieler |
Betriebsart / Volt | Netz / Akkus (evtl. plus Batterie) / 220 / 4 x 1,5 Volt |
Lautsprecher | Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 10 cm = 3.9 inch |
Belastbarkeit / Leistung | |
von Radiomuseum.org | Modell: Caravelle CR 7.656.093 - Blaupunkt Ideal, Berlin, |
Material | Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast |
Form | Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar) |
Abmessungen (BHT) | 310 x 200 x 90 mm / 12.2 x 7.9 x 3.5 inch |
Nettogewicht | 2.8 kg / 6 lb 2.7 oz (6.167 lb) |
Modellseite von Jouko Laukkanen angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
Alle gelisteten Radios usw. von Blaupunkt (Ideal), Berlin, später Hildesheim
Hier finden Sie 3228 Modelle, davon 2899 mit Bildern und 2211 mit Schaltbildern.