• Jahr
  • 1975
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 336459
    • anderer Name: Ideal-Radiotelephon- und App-fabr. || Ideal-Werke AG; Berlin (ab 1934)
    • Marke: Rotstern

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • Halbleiter vorhanden.
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; Exportmodell
  • Wellenbereiche
  • UKW-Gerät bzw. FM (keine weiteren Bänder).
  • Spezialitäten
  • Plattenspieler (kein -Wechsler)
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 220 Volt
  • Lautsprecher
  • - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 60 W (100 W max./spitze)
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Hi-Fi Stereo 4001 - Blaupunkt Ideal, Berlin,
  • Form
  • Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
  • Bemerkung
  • Kompaktanlage für Finnland mit Plattenspieler Garrard SP25 MK IV, Shure M75GS.

    Ausgangsleistung 2x 30 Watt Sinus und 2x 50 Watt Musik, 5 UKW Stationstasten.

  • Literaturnachweis
  • -- Original prospect or advert (Blaupunkt Prospekt Finnland 06/75)
  • Autor
  • Modellseite von Richard Winter angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum