• Jahr
  • 1964/1965
  • Kategorie
  • Fernseh-Empfänger/Monitor
  • Radiomuseum.org ID
  • 109878
    • anderer Name: Ideal-Radiotelephon- und App-fabr. || Ideal-Werke AG; Berlin (ab 1934)
    • Marke: Rotstern

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 11
  • Anzahl Transistoren
  • 8
  • Hauptprinzip
  • Super mit HF-Vorstufe
  • Wellenbereiche
  • VHF/UHF (siehe Bemerkungen)
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 220 Volt
  • Lautsprecher
  • 2 Lautsprecher
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Manila 74520 - 74530 - Blaupunkt Ideal, Berlin,
  • Form
  • Standgerät mit Drucktasten.
  • Abmessungen (BHT)
  • 660 x 990 x 360 mm / 26 x 39 x 14.2 inch
  • Bemerkung
  • Blaupunkt Manila 74.520 und 74.530 sind 59 cm s/w Fernsehempfänger. Unterschiede:

    • Manila Typ 74.520 nur VHF-Empfang, UHF-Teil ist nachrüstbar.
    • Manila Typ 74.530 VHF- und UHF-Empfang

    Die angegebene Halbleiterbestückung bezieht sich auf den Typ 74.530
    In der 4. Bild-ZF-Stufe wird der Transistor AF118 oder alternativ die Type SE1001 verwendet.

    Technische Daten wie Cortina 74.230, jedoch Schrank mit dreiteiliger, ganz zurückklappbarer und abschließbarer Tür.


    Set of two black and white televisions using the same circuit diagram. Model 74520 is equipped with VHF only and is prepared for UHF installation. Model 74530 is equipped with VHF and UHF. The two red boxes in diagrams 3 and 4 specify that when the SE1001 transistor is used in place AF118, the circuit diagram undergoes the indicated change.

  • Nettogewicht
  • 45 kg / 99 lb 1.9 oz (99.119 lb)
  • Originalpreis
  • 1,545.00 DM
  • Literaturnachweis
  • -- Original-techn. papers. (Original Blaupunkt Service Dokument)
  • Autor
  • Modellseite von Bernd P. Kieck angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum