• Jahr
  • 1979/1980
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 84538
    • anderer Name: Ideal-Radiotelephon- und App-fabr. || Ideal-Werke AG; Berlin (ab 1934)
    • Marke: Rotstern

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • 3
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 455/10700 kHz
  • Wellenbereiche
  • Mittelwelle und UKW (FM).
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 220 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer (permanent) Ovallautsprecher
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 1 W (Qualität unbekannt)
  • Material
  • Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Mega Clock 3000 7.628.260 - Blaupunkt Ideal, Berlin,
  • Form
  • Tischgerät mit integrierter Uhr (Uhrenradio, Radiowecker).
  • Abmessungen (BHT)
  • 300 x 150 x 85 mm / 11.8 x 5.9 x 3.3 inch
  • Bemerkung
  • Nachfolger von Clock 2000. Transistoren 2xBf255, 2N4403 im Uhren-Modul (Clock-Modul);
    2 IC: TDA1220 und TBA820M.

  • Nettogewicht
  • 1.2 kg / 2 lb 10.3 oz (2.643 lb)
  • Datenherkunft
  • - - Data from my own collection
  • Literaturnachweis
  • - - Manufacturers Literature
  • Literatur/Schema (1)
  • -- Original-techn. papers. (Katalog Idealprogramm 1979)
  • Autor
  • Modellseite von Alexander Jordan angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Mega Clock 3000 befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum