Multi Stereo System 7.607.231.000
Blaupunkt (Ideal), Berlin, später Hildesheim
- Hersteller / Marke
- Blaupunkt (Ideal), Berlin, später Hildesheim
- Jahr
- 1984/1985 ?
- Kategorie
- Diverses (Sonstiges) - siehe Bemerkungen
- Radiomuseum.org ID
- 334321
-
- anderer Name: Ideal-Radiotelephon- und App-fabr. || Ideal-Werke AG; Berlin (ab 1934)
- Marke: Rotstern
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter vorhanden.
- Halbleiter
- Wellenbereiche
- - ohne
- Betriebsart / Volt
- Keine Stromversorgung
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
- Belastbarkeit / Leistung
- 15 W (60 W max./spitze)
- Material
- Plastik oder Bakelit
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Multi Stereo System 7.607.231.000 - Blaupunkt Ideal, Berlin,
- Form
- Chassis - Einbaugerät
- Abmessungen (BHT)
- 224 x 145 x 121 mm / 8.8 x 5.7 x 4.8 inch
- Bemerkung
-
Das passive Blaupunkt Multi Stereo System besteht aus einer Weiche, die aus dem L und R Signal eines Endverstärkers (Booster, Endverstärker in Brückenschaltung), z.B. BQB-80, BSA-40 MS, BEA-80 oder BEB-40, ein Summen- bzw. Mittensignal erzeugt.
- Nettogewicht
- 0.740 kg / 1 lb 10.1 oz (1.63 lb)
- Autor
- Modellseite von Andreas Rittsteiger angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 3594 Modelle, davon 3283 mit Bildern und 2332 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Blaupunkt (Ideal), Berlin, später Hildesheim
Sammlungen
Das Modell Multi Stereo System befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.