PM 37-47 7.667.000 Ch= FM100-22

Blaupunkt (Ideal), Berlin, später Hildesheim

  • Jahr
  • 1986–1988
  • Kategorie
  • Fernseh-Empfänger/Monitor
  • Radiomuseum.org ID
  • 279125
    • anderer Name: Ideal-Radiotelephon- und App-fabr. || Ideal-Werke AG; Berlin (ab 1934)
    • Marke: Rotstern

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 1
  • Anzahl Transistoren
  • Halbleiter vorhanden.
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • PLL, Phase-locked loop (Phasenregelschleife)
  • Wellenbereiche
  • VHF/UHF (siehe Bemerkungen)
  • Spezialitäten
  • Fernbed/-steuerung (Radio etc.)
  • Betriebsart / Volt
  • AKKU-Speisung (für alles, z.B. bei Autoradios und Amateurgeräten) / 12/24 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
  • Material
  • Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: PM 37-47 7.667.000 Ch= FM100-22 - Blaupunkt Ideal, Berlin,
  • Form
  • Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
  • Abmessungen (BHT)
  • 386 x 363 x 372 mm / 15.2 x 14.3 x 14.6 inch
  • Bemerkung
  • 37 cm Bilddiagonale, 40fach Programmspeicher, PLL-Empfangsteil, Farbausführung ist arktikgrau.

    Grundig Chassis CUC3400

  • Nettogewicht
  • 11.5 kg / 25 lb 5.3 oz (25.33 lb)
  • Literaturnachweis
  • -- Original prospect or advert (Blaupunkt Prospekt 1986, 1987 und 1988)
  • Autor
  • Modellseite von Karlheinz Fischer angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum