• Jahr
  • 1970/1971
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 27989
    • anderer Name: Ideal-Radiotelephon- und App-fabr. || Ideal-Werke AG; Berlin (ab 1934)
    • Marke: Rotstern

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • 19
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 460/10700 kHz
  • Anzahl Kreise
  • 7 Kreis(e) AM     11 Kreis(e) FM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110; 220 Volt
  • Lautsprecher
  • - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
  • Material
  • Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Pop 70 7.629.320 - Blaupunkt Ideal, Berlin,
  • Form
  • Regalgerät wie HiFi-Komponente für Bücherwand.
  • Abmessungen (BHT)
  • 470 x 145 x 180 mm / 18.5 x 5.7 x 7.1 inch
  • Bemerkung
  • Technische Daten wie Nizza 7.629.300, zwei Lautsprecherboxen (Ø 240 mm × 85 mm) im Lieferumfang.
  • Nettogewicht
  • 4 kg / 8 lb 13 oz (8.811 lb)
  • Datenherkunft extern
  • Erb

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Pop 70 befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: Blaupunkt Ideal,: Pop 70 7.629.320

Threads: 1 | Posts: 1

Gab es den Blaupunkt Pop 70 auch in blau?  In einem Buch wohnen geplant 2. Auflage 1970 ist das Model in blau abgebildet. Nach meinen Unterlagen gab es dieses Modell nicht in dieser Farbe. Foto anbei. Wer weiß mehr?

Anlagen

Richard Winter, 27.Jul.07

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.