Riviera Omnimat 95.800 Serie W ab Nr. 300001
Blaupunkt (Ideal), Berlin, später Hildesheim
- Hersteller / Marke
- Blaupunkt (Ideal), Berlin, später Hildesheim
- Jahr
- 1965/1966
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 850
-
- anderer Name: Ideal-Radiotelephon- und App-fabr. || Ideal-Werke AG; Berlin (ab 1934)
- Marke: Rotstern
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Transistoren
- 11
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 460/10700 kHz
- Anzahl Kreise
- 8 Kreis(e) AM 12 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
- Betriebsart / Volt
- Trockenbatterien / 6 × 1,5 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer (permanent) Ovallautsprecher
- Belastbarkeit / Leistung
- 2 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
- von Radiomuseum.org
- Modell: Riviera Omnimat 95.800 Serie W [ab Nr. 300001] - Blaupunkt Ideal, Berlin,
- Form
- Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
- Abmessungen (BHT)
- 315 x 195 x 96 mm / 12.4 x 7.7 x 3.8 inch
- Bemerkung
-
Blaupunkt Riviera Omnimat W 95.800 ist mit 3 mechanischen Speichertasten für UKW ausgestattet.
Ausgangsleistung: 2 W bei Kofferbetrieb,
4 W bei Autobetrieb mit Einbauhalterung HV560/570.
Dioden: 6x AA112, BA121, 9683, Gleichrichter: 2x E20C30, E12,5C5, 1,4ST10.
- Nettogewicht
- 4.2 kg / 9 lb 4 oz (9.251 lb)
- Datenherkunft
- Handbuch VDRG 1965/1966 / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Literaturnachweis
- -- Original-techn. papers.
- Literatur/Schema (1)
- Funkschau (20/1965, S. 565, 566, 567, 568)
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 3596 Modelle, davon 3284 mit Bildern und 2333 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Blaupunkt (Ideal), Berlin, später Hildesheim
Sammlungen
Das Modell Riviera Omnimat befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Blaupunkt Ideal,: Riviera Omnimat 95.800 Serie W
Threads: 1 | Posts: 1
Die Achse meines Blaupunkts Riviera Omnimat ist wie festgeschweisst. Kein Trick hilft - erhitzen der Achse nicht, tränken mit WD-40 nicht, reine Gewalt nicht. - Schliesslich ein einziges Loch in die Achsen-Hülse gebohrt, ein paar Mal mit WD-40 eingesprüht, und mit weit geringerer Muskelkraft als vorher kommt Bewegung in die Sache. Jetzt läuft das Radio nicht nur, ich kann auch die Sender einstellen!
Bruce Cohen, 22.Apr.15