St. Louis DJ 7.648.514.510
Blaupunkt (Ideal), Berlin, später Hildesheim
- Hersteller / Marke
- Blaupunkt (Ideal), Berlin, später Hildesheim
- Jahr
- 1998/1999
- Kategorie
- Autoradio, evtl. kombiniert mit Tonspeichergerät
- Radiomuseum.org ID
- 325045
-
- anderer Name: Ideal-Radiotelephon- und App-fabr. || Ideal-Werke AG; Berlin (ab 1934)
- Marke: Rotstern
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter vorhanden.
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- PLL, Phase-locked loop (Phasenregelschleife)
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle und UKW (FM).
- Spezialitäten
- Andere Kombin. siehe Bemerkungen
- Betriebsart / Volt
- AKKU-Speisung (für alles, z.B. bei Autoradios und Amateurgeräten) / 12 Volt
- Lautsprecher
- - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
- Belastbarkeit / Leistung
- 92 W (140 W max./spitze)
- Material
- Metallausführung
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: St. Louis DJ 7.648.514.510 - Blaupunkt Ideal, Berlin,
- Form
- Chassis - Einbaugerät
- Bemerkung
-
Verstärker Ausgangsleistung
4 x 23 Watt Sinus nach DIN 45324 bei 14,4 V
4 x 35 Watt max. PowerTuner
UKW: 87,5 - 108 MHz
MW: 531 - 1602 kHz
LW: 153 - 279 kHzCassette
Übertragungsbereich: 35 - 16000 HzCD Changer
Übertragungsbereich: 20 - 20000 HzMade in Malaysia.
- Literaturnachweis
- - - Manufacturers Literature
- Literatur/Schema (1)
- -- Original prospect or advert (Blaupunkt Programm 98 und 99)
- Autor
- Modellseite von Hans-Werner Ellerbrock angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 3596 Modelle, davon 3284 mit Bildern und 2333 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Blaupunkt (Ideal), Berlin, später Hildesheim
Sammlungen
Das Modell St. Louis DJ befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.