Dublette ID = 873
Blaupunkt (Ideal), Berlin, später Hildesheim
- Hersteller / Marke
- Blaupunkt (Ideal), Berlin, später Hildesheim
- Jahr
- 9999/9999
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 235476
-
- anderer Name: Ideal-Radiotelephon- und App-fabr. || Ideal-Werke AG; Berlin (ab 1934)
- Marke: Rotstern
- Anzahl Transistoren
- 19
- Halbleiter
- BF185 BF185 AF201 AF201 AF201 AF201 AF201 AF126 AF126 AF126 BC108 BC108 BC108 BC178 BC107 AC151 AC176 AD161 AC153
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein
- Anzahl Kreise
- 7 Kreis(e) AM 12 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle, mehrere Kurzwellenbänder plus UKW (FM).
- Betriebsart / Volt
- Netz- / Batteriespeisung / 110; 220 / 6x 1,5 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 10 cm = 3.9 inch
- Belastbarkeit / Leistung
- 2 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Leder / Stoff / Plastic / Segeltuch über div. Material
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Dublette ID = 873 - Blaupunkt Ideal, Berlin,
- Form
- Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
- Abmessungen (BHT)
- 335 x 213 x 104 mm / 13.2 x 8.4 x 4.1 inch
- Bemerkung
-
Transistoren: 2× BF185, 5× AF201, 3× AF126, 3× BC108B, BC178A, BC107, AC151, AC176, AD161, ACA153. Siehe auch 1969/70 mit anderer Bestückung.
Siehe auch Siemens RK16
- Nettogewicht
- 4 kg / 8 lb 13 oz (8.811 lb)
- Autor
- Modellseite von einem Mitglied aus D angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 3600 Modelle, davon 3291 mit Bildern und 2346 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Blaupunkt (Ideal), Berlin, später Hildesheim