Televideo 2444 HiFi Stereo 7 665 790 Ch= FM100-30

Blaupunkt (Ideal), Berlin, später Hildesheim

  • Jahr
  • 1986
  • Kategorie
  • Fernseh-Empfänger mit Radio evtl. Komb.m.Ton-/Bildsp.
  • Radiomuseum.org ID
  • 317950
    • anderer Name: Ideal-Radiotelephon- und App-fabr. || Ideal-Werke AG; Berlin (ab 1934)
    • Marke: Rotstern

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 1
  • Anzahl Transistoren
  • Halbleiter vorhanden.
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • PLL, Phase-locked loop (Phasenregelschleife)
  • Wellenbereiche
  • VHF/UHF (siehe Bemerkungen)
  • Spezialitäten
  • Videobandgeräte; Fernbed/-steuerung (Radio etc.)
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 230 Volt
  • Lautsprecher
  • 4 Lautsprecher
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 70 W (max./spitze)
  • Material
  • Diverses Material

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Televideo 2444 HiFi Stereo 7 665 790 Ch= FM100-30 - Blaupunkt Ideal, Berlin,
  • Form
  • Tischgerät, Hochformat (höher als quadratisch, schlicht, keine Kathedrale).
  • Abmessungen (BHT)
  • 640 x 675 x 496 mm / 25.2 x 26.6 x 19.5 inch
  • Bemerkung
  • Kombination Farbfernseh-Empfänger mit eingebautem VHS-Videorekorder RTV444
    Farbfernseh-Chassis FM100-30

    Programmspeicherplätze 39 plus 3 AV, Kabeltuner, Euro AV Buchse, Videotext
    Tonausgangsleistung 2x 35 Watt (Musik), 2 Zwei-Wege-Systeme

  • Nettogewicht
  • 49 kg / 107 lb 14.9 oz (107.93 lb)
  • Literaturnachweis
  • -- Original prospect or advert (Blaupunkt Prospekt 1986)
  • Autor
  • Modellseite von Richard Winter angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum