• Jahr
  • 1949 ??
  • Kategorie
  • Service- oder Labor-Ausrüstung
  • Radiomuseum.org ID
  • 135747
    • anderer Name: Elektronik Plauen/Vogtland, VEB

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110-240 Volt
  • Lautsprecher
  • - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
  • Material
  • Leder / Stoff / Plastic / Segeltuch über div. Material

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Röhrenprüf- und Meßgerät KK 51 - Blohm, Ing. Heinz; Plauen /
  • Form
  • Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
  • Abmessungen (BHT)
  • 380 x 180 x 400 mm / 15 x 7.1 x 15.7 inch
  • Bemerkung
  • Noch keine Fassung für Novalröhren eingebaut. - Anhand von Prüfkarten werden an div. Schaltern und Reglern Werte voreingestellt und die sich ergebenden Messwerte mit Röhre ausgewertet.
  • Nettogewicht
  • 11 kg / 24 lb 3.7 oz (24.229 lb)
  • Autor
  • Modellseite von Wolfgang Eckardt angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: Blohm, Ing. Heinz;: Röhrenprüf- und Meßgerät KK 51

Threads: 1 | Posts: 2

Mir wurde zu meiner Ausstellung in Erfurt ein Röhrenprüfgerät der Firma Blohm (Plauen i. Vogtl.) vorgestellt, dass ich bisher nicht kannte und sich wesentlich von dem im RM gelisteten 

"Universal-Prüfgerät K"

unterscheidet, aber keinerlei Modellnamen trägt (oder nicht zu finden ist?).

Zum Vergleich hier die Deckplatten der beiden RPG von Blohm,
links  das Modell "K" -                                  rechts das bisher unbekannte Modell:

Zum Gerät gehört ein Satz Prüfkarten, die aber nicht wie bei den Funke-RPG mit Lochungen für eine Matrix versehen sind sondern selbst beschriftet bzw. markiert werden. Es waren jedenfalls keine spezifischen Karten für die verschiedenen Röhren dabei. 

Da noch keine 9-stiftige Fassung für Allglasröhren (Noval-) eingebaut ist, wohl aber die 7-stftige für Miniaturröhren, lässt sich das Baujahr grob vor 1950 einordnen. (siehe Anlage)

Bevor ich dieses unbekannte Modell anlege, möchte ich erst einmal in die Runde fragen, ob dieses Modell schon irgendwo gesichtet wurde und ob Angaben dazu existieren. 

Wolfgang Eckardt

 

Anlagen

Wolfgang Eckardt, 08.Aug.08

Weitere Posts (2) zu diesem Thema.