• Jahr
  • 1954
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 14089
    • anderer Name: Elektronik Plauen/Vogtland, VEB

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 2
  • Hauptprinzip
  • Geradeaus allg. (mit oder ohne Rückk.)
  • Wellenbereiche
  • Kurzwellen (nur KW)
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110; 220 Volt
  • Lautsprecher
  • - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
  • Material
  • Spezielles Material - in den Bemerkungen beschrieben.

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Vorsatzgerät KWE-0V1 - Blohm, Ing. Heinz; Plauen /
  • Form
  • Tischgerät ohne Drucktasten, bis 35 cm Breite (Kleingerät, meist dekorativ. Nur für Netzbetrieb, doch Transportgriff möglich).
  • Abmessungen (BHT)
  • 240 x 175 x 127 mm / 9.4 x 6.9 x 5 inch
  • Bemerkung
  • Gleiches Gehäuse wie "Freundschaft 34GW"

    Holz, Kunststoffbeschichtung mit Perlmutteffekt, aber ohne Tasten.
    Für die Amateurfunkbänder 20, 40 und 80 m. Wurde nur in Kleinserie (ca. 200 Stück) gebaut. Damals war offensichtlich der Markt in der DDR noch nicht für solche Geräte vorhanden. Kupferoxydulgleichrichter (Einweg-Gleichrichtung).
  • Nettogewicht
  • 2.5 kg / 5 lb 8.1 oz (5.507 lb)
  • Datenherkunft extern
  • E. Erb 3-907007-36-0
  • Datenherkunft
  • Radiokatalog Band 2, Ernst Erb

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Vorsatzgerät befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum