3-Wege Lautsprecher Box L1230 a/d/s

Braun; Frankfurt

  • Année
  • 1980–1982 ?
  • Catégorie
  • Haut-parleur, casque ou écouteur
  • Radiomuseum.org ID
  • 276347

 Spécifications techniques

  • Gammes d'ondes
  • - sans
  • Particularités
  • Equipement HIFI
  • Tension / type courant
  • Pas d'alimentation nécessaire
  • Haut-parleur
  • 4 HP
  • Matière
  • Boitier en bois
  • De Radiomuseum.org
  • Modèle: 3-Wege Lautsprecher Box L1230 a/d/s - Braun; Frankfurt
  • Forme
  • Console de forme générique
  • Dimensions (LHP)
  • 489 x 1031 x 245 mm / 19.3 x 40.6 x 9.6 inch
  • Remarques
  • Anmerkung zu a/d/s: das hier vorgestellte Modell L1230 gehört zu der Ende 1980 vorgestellten Monitor-Serie L1230,  L1530 und L2030. Zur Produkthistorie gilt auch hier die zu a/d/s gemachte Anmerkung der beiden größeren Monitore.

    Ersatzteile für a/d/s-Lautsprecher und auch teilweise Braun-LS wie z.B. CM 5, CM 7, M12, SW 2 etc. gibt es bei der Fa. Richard Electronics/ADS-Speaker-Service.

    Technische Daten Monitor L1230 a/d/s:
    Typ: geschlossene 3-Wege-Box
    Frequenzgang: 30 – 20.000 Hz, +/- 3 dB
    Impedanz: 6 Ω
    Wirkungsgrad: 94 dB SPL bei 2,8 VRMS (1 Watt rosa Rauschen)
    Frequenzweiche: 12 dB/Okt.
    Übernahme-Frequenz:  550 / 4.000 Hz
    Chassis:
    Tieftöner: 2x 8‘‘  Stifflite-Konus, (1‘‘ = 2,54 cm)
    Mitteltöner:1x  2‘‘ soft-dome
    Hochtöner: 1x ¾ ‘‘ soft-dome

    empf. Verstärkerleistung ab 20 W bis max. 200 W
    Gehäuse:
    Hochverdichtetes Material mit internen Verstrebungen
    Gehäuse-Ausführung:
    Schallwand Klavierlack mit Walnuss-Applikation und -Echtholz-Kanten
    Lautsprecher-Abdeckung: abnehmbarer mit Stoff bespannter Rahmen
    Ausstattung:
    nur paarweise Lieferung, da spiegel-symmetrische Ausführung
    MT + HT mit Schmelzsicherung geschützt, von außen zugänglich
    Bi-Amping möglich

  • Poids net
  • 38 kg / 83 lb 11.2 oz (83.7 lb)
  • Prix de mise sur le marché
  • 595.00 $
  • Littérature
  • - - Manufacturers Literature (a/d/s L1230 Broschüre)
  • Auteur
  • Modèle crée par Eberhard Fuchs. Voir les propositions de modification pour les contributeurs supplémentaires.

 Collections | Musées | Littérature

 Forum