|
|
||||
Jahr: 1961–1965 | Kategorie: Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2) | ||||
Röhren | 11: ECC85 ECH81 EF89 EBF89 EM84 ECC83 ECC83 EC92 EC92 ELL80 ELL80 |
---|
Hauptprinzip | Superhet allgemein; ZF/IF 460/10700 kHz |
---|---|
Anzahl Kreise | 8 Kreis(e) AM 12 Kreis(e) FM |
Wellenbereiche | Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW. |
Spezialitäten | Plattenspieler (kein -Wechsler) |
Betriebsart / Volt | Wechselstromspeisung / 110; 125; 150; 220; 240 Volt |
Lautsprecher | - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher. |
Belastbarkeit / Leistung | |
von Radiomuseum.org | Modell: Atelier 2 Ch= RC9 - Braun; Frankfurt |
Material | Gerät mit Holzgehäuse |
Form | Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe. |
Abmessungen (BHT) | 583 x 293 x 290 mm / 23 x 11.5 x 11.4 inch |
Bemerkung |
Dioden: 2× OA79, BA100. Wellenbereiche: LW 145 .. . 350 kHz MW 515...1640 kHz KW 5...16 MHz UKW 87...101 MHz |
Nettogewicht | 15 kg / 33 lb 0.6 oz (33.04 lb) |
Originalpreis | 645.00 DM |
Datenherkunft | HdB d.Rdf-& Ferns-GrH 1961/62 / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb |
Literaturnachweis | Handbuch VDRG 1964/1965 |
Literatur/Schema (1) | -- Original-techn. papers. |
Alle gelisteten Radios usw. von Braun; Frankfurt
Hier finden Sie 1040 Modelle, davon 904 mit Bildern und 641 mit Schaltbildern.