|
|
||||
Año: 1971 ? | Categoría: Kit (Partes con instruciones) o Solo Instrucciones | ||||
Semiconductores (sólo se cuentan los transistores) | 2: BC108 BC108 SN7400 Diode_LED |
---|
Gama de ondas | - no hay |
---|---|
Especialidades | |
Tensión de funcionamiento | Baterías recargables o pilas / 4 x 1.22 Volt |
Altavoz | - - No hay salida de sonido. |
Potencia de salida | |
de Radiomuseum.org | Modelo: Lectron TTL Digitaltechnik Einführung - Braun; Frankfurt |
Material | Plástico moderno (Nunca bakelita o catalina) |
Anotaciones | Eine Einführung in die Digitaltechnik unter Berücksichtigung der Boole'schen Algebra und Schaltalgebra mit ca. 20 Experimenten*. Mit dem NAND-Kombinationsbaustein (2 x NAND, 2 x NOT mit SN7400) können alle wesentlichen Logik- und Funktionselemente dargestellt werden.
Kapitel 1: Logische Grundfunktionen *) Diese Einführung ist damals von Maximilian Gürth nur skizziert und aus verschiedenen Gründen nicht umgesetzt worden; die Unterlagen hierzu tauchten 2015 wieder auf und sind - als Prototyp mit Bausteinen und Dokumentation - realisiert; einige Ideen erwiesen sich nicht als durchführbar bzw. sinnvoll, einige andere wurden hinzugefügt. Dass dieses Thema zu der Zeit sinnvoll als Lehr- und Unterrichtsmittel gewesen wäre, beweist u.a. ein Fund einer Anleitung mit SN7400 auf einer Platine mit Lötösen von ITT von 1972 (2. Aufl. 1974) mit einer Anzahl von Experimenten. |
Modelo creado por Günther Stabe † 19.8.20. Ver en "Modificar Ficha" los participantes posteriores.
Ir al listado general de Braun; Frankfurt
Donde encontrará 1041 modelos, 905 con imágenes y 642 con esquemas.