T301
Braun; Frankfurt
- País
- Alemania
- Fabricante / Marca
- Braun; Frankfurt
- Año
- 1978/1979
- Categoría
- Radio - o Sintonizador pasado WW2
- Radiomuseum.org ID
- 89738
Haga clic en la miniatura esquemática para solicitarlo como documento gratuito.
- Numero de transistores
- 40
- Semiconductores
- BF900 BF324 BF199 BC548 BC237 BF254 BC558 BC560 BF450 BC547 BC550 BC549 BC559 BD238 BD234 S042 LM358 µA723 CA3089 TCA4500 BAV54 AA143 AA116 1N4001 MV104 CQY85 CQY86 Z4,7 Z6,8 Z15 BA220
- Principio principal
- Superheterodino en general; ZF/IF 455/10700 kHz
- Número de circuitos sintonía
- 5 Circuíto(s) AM 12 Circuíto(s) FM
- Gama de ondas
- OM, OL, OC y FM
- Tensión de funcionamiento
- Red: Corriente alterna (CA, Inglés = AC) / 220 Volt
- Altavoz
- - Este modelo usa amplificador externo de B.F.
- Material
- Metálico
- de Radiomuseum.org
- Modelo: T301 - Braun; Frankfurt
- Forma
- Unidad para estanteria.
- Ancho, altura, profundidad
- 500 x 65 x 330 mm / 19.7 x 2.6 x 13 inch
- Anotaciones
- Tuner, 5 Stationsspeichertasten, Komponente zur Kombination "Studio 301". 39 Trans., 1 FET, 6 ICs, 18 Dioden, 3 Zenerdioden, 11 LEDs
- Precio durante el primer año
- 689.00 DM
- Procedencia de los datos
- -- Original prospect or advert
- Documentación / Esquemas (1)
- -- Original-techn. papers.
- Autor
- Modelo creado por Günther Stabe † 19.8.20. Ver en "Modificar Ficha" los participantes posteriores.
- Otros modelos
-
Donde encontrará 1068 modelos, 938 con imágenes y 653 con esquemas.
Ir al listado general de Braun; Frankfurt
Colecciones
El modelo es parte de las colecciones de los siguientes miembros.
Contribuciones en el Foro acerca de este modelo: Braun; Frankfurt: T301
Hilos: 1 | Mensajes: 1
Eine böse - und tagelang übel riechende - Erfahrung musste ich machen, als ich nach langer Zeit die Komponenten des Braun Studio 301, also Verstärker A301, Tuner T301, Cassettendeck C301 und Plattenspieler PDS550 nebst Boxen L480/1, wieder in Betrieb nehmen wollte.
Alles verlief zunächst gut, sodass ich mich für einige Minuten aus dem Raum bewegen konnte, um Unterlagen zu holen. Bei der Rückkehr spielte die Anlage immer noch, aber es war ein beissender Brandgeruch zu vernehmen. Beim näheren Hinsehen quoll dicker schwarzer Rauch aus den Schlitzen des Tuners T301!
Die Untersuchung - nach Entlüftung des Raumes mit grossem Ventilator - ergab: auf der Sicherungsplatine war ein Entstörkondensator C828 geplatzt und in Brand geraten:
Nach dem Ausbau konnte ich in meinem Vorrat einen baugleichen Typ entdecken, der bereits rissig war und ca. 50% mehr Kapazität besass.
Nach dem Tausch gegen einen passenden Kondensator (mind. 250V~ spannungsfest) aus neuere Fertigung lief das Gerät wieder einwandfrei.
Dass in den anderen Komponenten ebenfalls dieser "schädigende" Typ verbaut wurde, beweist meine Untersuchung des Plattenspielers PDS550 (C805; derzeit Geschwindigkeitsregelung und Stop defekt; falls jemand einen Tip hat, bitte melden!): auch hier musste der gleiche Typ ausgetauscht werden!
Daher werde ich in den nächsten Tagen ebenfalls C301 (C100 - direkt am Netzschalter; mein Exemplar erscheint mir auch zu leise in der Wiedergabe, wenig Tiefen) und im A301 (C828 auf der Sicherungsplatine) nachsehen...
G.S.
Günther Stabe † 19.8.20, 09.Aug.12