Pegelschreiber 2317
Brüel & Kjær; Nærum
- Land
- Dänemark
- Hersteller / Marke
- Brüel & Kjær; Nærum
- Jahr
- 1980 ??
- Kategorie
- Service- oder Labor-Ausrüstung
- Radiomuseum.org ID
- 233308
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter vorhanden.
- Halbleiter
- Wellenbereiche
- - ohne
- Betriebsart / Volt
- Netz- / Batteriespeisung / 220 / 1 x 9DC Volt
- Lautsprecher
- - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
- Material
- Diverses Material
- von Radiomuseum.org
- Modell: Pegelschreiber 2317 - Brüel & Kjær; Nærum
- Form
- Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
- Abmessungen (BHT)
- 250 x 180 x 100 mm / 9.8 x 7.1 x 3.9 inch
- Bemerkung
-
Der Bruel & Kjaer Pegelschreiber 2317 ist sowohl für Netz- als auch Batteriebetrieb vorgesehen. Es gibt einen 5-poligen DIN-Eingang für ein Netzteil am Gerät.
Darüberhinaus gibt es ein Einschubfach für das Batteriemodul ZG0146, das 6 x 1,5V Monozellen aufnimmt.
Anstelle des Batteriemoduls lässt sich auch der Netzteileinschub ZG0199 als Stromversorgung verwenden.Der Pegelschreiber kann fernbedient werden.
Aufzeichnungsarten: AC logarithmisch und DC linear.
Ausgestattet mit Effektivwertdetektor, 3 Dynamikbereiche einstellbar: 10, 25, 50dB.
4 Zeitbewertungen inkl. S und F
Eingangsverstärkung und Nullpunktlage sind justierbar.Die Aufzeichnung erfolgt mit Faserschreiber auf Papier oder Saphirstift auf Wachspapier. Die Aufzeichnungsbreite beträgt 50 mm.
Papiergeschwindigkeit in 8 Einstellungen von 0,01-30 mm/s wählbar.
- Autor
- Modellseite von Ralph Pandel angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 63 Modelle, davon 61 mit Bildern und 16 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Brüel & Kjær; Nærum
Sammlungen
Das Modell Pegelschreiber befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.