• Jahr
  • 1933/1934
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 155933

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 6
  • Röhren
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110; 125; 150; 220 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, mit Erregerspule (elektrodynamisch)
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Celard L'Auto-Régulateur - Radio-Célard, Ergos, Célard-
  • Form
  • Tischgerät, Hochformat (höher als quadratisch, schlicht, keine Kathedrale).
  • Abmessungen (BHT)
  • 400 x 490 x 240 mm / 15.7 x 19.3 x 9.4 inch
  • Bemerkung
  • Changeur de fréquence avec circuit présélecteur. Antifading. Lampe traceuse dans le cadran.

    Modèle spécial pour 25 périodes.

    Ce modèle existe en version tous courants, avec 5 lampes, voir L'Universel.

  • Nettogewicht
  • 18 kg / 39 lb 10.4 oz (39.648 lb)
  • Originalpreis
  • 1,950.00 FRF
  • Literaturnachweis
  • -- Original prospect or advert (Le Progrès de la Côte-d'Or, 22.12.1933)
  • Autor
  • Modellseite von Martin Bösch angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum