|
|
||||
Marke
|
Anker | ||||
---|---|---|---|---|---|
Jahr: 1925–1928 | Kategorie: Radio Baugruppe vor 1926 (kein Bauteil, keine Taste) |
Wellenbereiche | Langwelle, Mittelwelle (LW+MW). |
---|---|
Spezialitäten | |
Betriebsart / Volt | Keine Stromversorgung |
Lautsprecher | - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe. |
Belastbarkeit / Leistung | |
von Radiomuseum.org | Modell: Repeflex - Chemisch-Technische Industrie- |
Form | Chassis - Einbaugerät |
Bemerkung | Ist ein Spulensatz für "Transponierungsschaltungen", also für Super-Heterodyne, 200 - 2800 m Wellenlänge. Ist Bestandteil des Empfänger-Bausatzes Miradyn. Preis ab Dez. 1925 noch 78 RM. |
Originalpreis | 105.00 RM |
Datenherkunft extern | E. Erb 3-907007-36-0 |
Datenherkunft | Radiokatalog Band 2, Ernst Erb |
Literaturnachweis | Funkgeschichte der GFGF (9285) |
Literatur/Schema (1) | "Der Deutsche Rundfunk" 1925, H.43 |
Alle gelisteten Radios usw. von Chemisch-Technische Industrie-Ges. mbH (Anker); Offenbach a.M.
Hier finden Sie 11 Modelle, davon 6 mit Bildern und 0 mit Schaltbildern.