Standardgerät Nr. 3 Röhrenvoltmeter

DARC Deutscher Amateur-Radio-Club e.V.

  • Jahr
  • 1955
  • Kategorie
  • Service- oder Labor-Ausrüstung
  • Radiomuseum.org ID
  • 89518

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 2
  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 220 Volt
  • Lautsprecher
  • - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Standardgerät Nr. 3 Röhrenvoltmeter - DARC Deutscher Amateur-Radio-
  • Form
  • Tischgerät ohne Drucktasten, bis 35 cm Breite (Kleingerät, meist dekorativ. Nur für Netzbetrieb, doch Transportgriff möglich).
  • Abmessungen (BHT)
  • 178 x 144 x 75 mm / 7 x 5.7 x 3 inch
  • Bemerkung
  • Gerät zur Messung von Gleich- und Wechselspannung. EAA91 im Tastkopf (für Wechselspannung). Bausatz, aber auch als Fertiggerät von Fa. Max Funke, Adenau, vertrieben.
  • Originalpreis
  • 153.00 DM
  • Literaturnachweis
  • DL-QTC 5/1955
  • Autor
  • Modellseite von Franz Harder angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: DARC Deutscher: Standardgerät Nr. 3 Röhrenvoltmeter

Threads: 1 | Posts: 1