Kristall-Detektorempfänger DE 980 -NF-Kombi

Dauernheim, Wilhelm, WD-Radio; Berlin

  • Jahr
  • 1924/1925
  • Kategorie
  • Detektorempfänger (Kristall oder Diode, ohne Röhre/Transistoren) 
  • Radiomuseum.org ID
  • 201556
    • anderer Name: Telephon- u.Telegraphenbau - Anstalt

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 1
  • Röhren
  • Hauptprinzip
  • Detektion ohne aktive Elemente, solid state; 1 NF-Stufe(n)
  • Anzahl Kreise
  • 1 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Mittelwelle, keine anderen.
  • Betriebsart / Volt
  • Akku und/oder Batterie
  • Lautsprecher
  • - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
  • Material
  • Holz, von aussen SICHTBARE RÖHREN.

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Kristall-Detektorempfänger DE 980 -NF-Kombi - Dauernheim, Wilhelm, WD-Radio;
  • Form
  • Tischgerät, Schräg-Pult-Form.
  • Bemerkung
  • Steilpult-Kombination bestehend aus zwei Einheiten: Detektor-Empfänger DE und 1 satufiger NF-Verstärker. Diese sind mit zwei Stangen (dickem Draht) miteinander verbunden und wohl als Katalog Nummer 980 erhältlich gewesen. Weitempfang für Kopfhörer, Ortsempfang mit Trichterlautsprecher möglich. Eingebaute Spule.
  • Datenherkunft extern
  • Museum für Kommunikation Frankfurt
  • Autor
  • Modellseite von Ernst Erb angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Museen

Das Modell Kristall-Detektorempfänger DE 980 -NF-Kombi ist in den folgenden Museen zu sehen.

 Forum