- Land
- Grossbritannien (UK)
- Jahr
- 1935 ?
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 348397
-
- anderer Name: Decca Gramophone || Decca Radio
- Anzahl Röhren
- 5
- Datumskonflikt
- Das Modell-Datum widerspricht Röhren-Daten [ CBL1 (1937)]
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
- Spezialitäten
- Plattenspieler (kein -Wechsler)
- Betriebsart / Volt
- Allstromgerät / 220 Volt
- Lautsprecher
- Dynamisches System? / Ø 15 cm = 5.9 inch
- Material
- Leder / Stoff / Plastic / Segeltuch über div. Material
- von Radiomuseum.org
- Modell: Portrola RG 7886 - Decca Brand, Samuel Barnett &
- Form
- Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
- Abmessungen (BHT)
- 440 x 310 x 180 mm / 17.3 x 12.2 x 7.1 inch
- Bemerkung
-
A radiogram in an attaché case.
Electric motor with mechanical speed regulator.
No power transformer - the metal part of the case is directly connected to the 220V power supply.
AC power version, 15 gns & £1. 1s extra for DC or Universal.
- Nettogewicht
- 11.3 kg / 24 lb 14.2 oz (24.89 lb)
- Literaturnachweis
- -- Original prospect or advert (The Gramophone Mar 1935, Page 11.)
- Autor
- Modellseite von Marek Tomczak angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 169 Modelle, davon 133 mit Bildern und 89 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Decca (Brand), Samuel (Barnett) & Sons, Ltd. & Decca Record Co., Ltd.; London
Sammlungen
Das Modell Portrola befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.