Detektor-Empfänger E24
Deutsche Radiophon AG (Haas & Schmidt), Berlin-Cöpenick
- Country
- Germany
- Manufacturer / Brand
- Deutsche Radiophon AG (Haas & Schmidt), Berlin-Cöpenick
- Year
- 1924/1925
- Category
- Detector-Radio (Crystal or diode, without tubes/transistors)
- Radiomuseum.org ID
- 14170
-
- Brand: Radiophon
- Main principle
- Crystal or Solid State Detector; Crystal-detection 1 circuit (no tubes)
- Tuned circuits
- 1 AM circuit(s)
- Power type and voltage
- No Power needed
- Loudspeaker
- - For headphones or amp.
- from Radiomuseum.org
- Model: Detektor-Empfänger E24 - Deutsche Radiophon AG Haas &
- Notes
- Detektor für Deutschland, wie "Saphone"
- External source of data
- E. Erb 3-907007-36-0
- Source of data
- Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Mentioned in
- Funkgeschichte der GFGF (9073)
- Other Models
Here you find 12 models, 8 with images and 2 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
All listed radios etc. from Deutsche Radiophon AG (Haas & Schmidt), Berlin-Cöpenick
Forum contributions about this model: Deutsche Radiophon: Detektor-Empfänger E24
Threads: 1 | Posts: 1
Hallo,
eine Anmerkung zu den Buchsen für den Kristalldetektor:
An diesem Empfänger wurde lt. Anbieter eine zusätzliche Buchse (im Normabstand) zum Einsetzen eines beliebigen Aufsteckdetektors angebracht.
Vom Hersteller war der Abstand zwischen den beiden Buchsen deutlich kleiner, dadurch wäre kein anderer Aufsteckdetektor verwendbar gewesen.
R. Latzel
Nachtrag:
Mir wurde berichtet, dass bei späteren Empfängern der Hersteller die Detektorbuchsen offenbar gleich auf Normabstand gesetzt hat.
Robert Latzel, 26.Oct.20