DSL-Splitter
Deutsche Bundespost / Deutsche Telekom AG; Bonn
- Paese
- Germania
- Produttore / Marca
- Deutsche Bundespost / Deutsche Telekom AG; Bonn
- Anno
- 1999–2017 ?
- Categoria
- Telefonia, cablata e mobile
- Radiomuseum.org ID
- 300826
Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.
- Gamme d'onda
- - senza
- Tensioni di funzionamento
- Alimentazione non richiesta
- Altoparlante
- - - Nessuna uscita audio.
- Materiali
- Plastica (non bachelite o catalina)
- Radiomuseum.org
- Modello: DSL-Splitter - Deutsche Bundespost / Deutsche
- Forma
- Diverse forme (descritte nelle note).
- Annotazioni
-
Wikipedia:
Ein DSL-Splitter ist ein Gerät, das die Frequenzen von Telefon und DSL, die gemeinsam über eine Teilnehmeranschlussleitung (TAL) übertragen werden, in Empfangsrichtung aufteilt und in Senderichtung zusammenführt. Ein Splitter wird an beiden Enden der Teilnehmeranschlussleitung benötigt.Elektrotechnisch gesehen ist ein Splitter eine Frequenzweiche. Die Hochpass-Filterkomponente zum Anschluss des DSL-Modems ist nur rudimentär als kapazitive Kopplung ausgeführt (je ein Kondensator mit 27 nF und 400 V seriell in den beiden Leitungen, die zum DSL-Modem führen), während die Tiefpass-Filterschaltung zum Anschluss von herkömmlichen Festnetz-Endgeräten oder ISDN-NTBAs wesentlich aufwendiger realisiert ist.
- Autore
- Modello inviato da Heribert Jung. Utilizzare "Proponi modifica" per inviare ulteriori dati.
- Altri modelli
-
In questo link sono elencati 16 modelli, di cui 16 con immagini e 4 con schemi.
Elenco delle radio e altri apparecchi della Deutsche Bundespost / Deutsche Telekom AG; Bonn
Collezioni
Il modello DSL-Splitter fa parte delle collezioni dei seguenti membri.