• Jahr
  • 1950–1960 ??
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 306517

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 4
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein
  • Anzahl Kreise
  • 8 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Mittelwelle und Kurzwelle.
  • Betriebsart / Volt
  • Allstromgerät / 110-125 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 2 W (max./spitze)
  • Material
  • Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Pitusa - de Wald; Barcelona
  • Form
  • Tischgerät mit integrierter Uhr (Uhrenradio, Radiowecker).
  • Abmessungen (BHT)
  • 195 x 120 x 100 mm / 7.7 x 4.7 x 3.9 inch
  • Bemerkung
  • De Wald (Laboratorios Radio-Eléctricos);  receptor Pitusa

    Reloj despertador (activa la radio)

  • Autor
  • Modellseite von Francisco Gallego angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Pitusa befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum