Kosmograph
Diktiermaschinenfabrik GmbH; Dresden.
- Hersteller / Marke
- Diktiermaschinenfabrik GmbH; Dresden.
- Jahr
- 1930 ??
- Kategorie
- Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler
- Radiomuseum.org ID
- 179684
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Wellenbereiche
- - ohne
- Spezialitäten
- Plattenschneidgerät
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 220 Volt
- Material
- Metallausführung
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Kosmograph - Diktiermaschinenfabrik GmbH;
- Form
- Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
- Abmessungen (BHT)
- 270 x 220 x 260 mm / 10.6 x 8.7 x 10.2 inch
- Bemerkung
-
Plattenschneidgerät, 33 - 78 U/min, nach Patent Rysick. Akustisch - mechanische Aufzeichnung durch "Sprechschlauch" auf die Schneidemechanik, Abhören nicht mit elektrischem Kopfhörer, sondern wieder mechano-akustisch durch "Hörschläuche" nach Art eines Stethoskops. Elektrisch ist nur der Antriebsmotor für die Rotation der Schallplatte.
- Autor
- Modellseite von einem Mitglied aus A angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 1 Modelle, davon 1 mit Bildern und 1 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Diktiermaschinenfabrik GmbH; Dresden.
Museen
Das Modell Kosmograph ist in den folgenden Museen zu sehen.