![]() ![]() ![]() ![]() |
Rundfunkmuseum der Stadt Fürth |
90762 Fürth bei Nürnberg, Germany (Bayern) |
|
Address |
Kurgartenstrasse 37a
|
Floor area | 750 m² / 8 073 ft² |
Opening times
|
Oktober 2021: Das Rundfunkmuseum der Stadt Fürth ist derzeit geschlossen. In den nächsten Jahren wird das Rundfunkmuseum baulich saniert und museal neugestaltet.
|
||||||||
Status from 10/2021
|
Temporary closed | ||||||||
Contact |
|
||||||||
Homepage | rundfunk-museum.de | ||||||||
Museum's collection page on radiomuseum.org |
Location / Directions |
Mit der U-Bahn: Linie 1 bis Haltestelle Stadtgrenze, dann noch ca. 200m zu Fuß. Der Zugang durch den früheren Haupteingang im Grundig-Verwaltungsgebäude Kurgartenstraße 37 ist ausgeschildert. Bus Line 175, 39 Haltestelle Kurgartenstraße Mit dem Auto: Frankenschnellweg (A73) Ausfahrt Nürnberg (Doos) / Fürth (Südstadt). Von Norden kommend gleich rechts zur Kurgartenstraße abbiegen, von Süden kommend rechts zur Stadtgrenze, 2. Ampel rechts in die Kurgartenstraße. Das Museum ist ausgeschildert. Parkplätze sind direkt am Museum vorhanden (Zufahrt über Tor 2, Dr. Mack-Str.) Mit dem Fahrrad: Von Nürnberg gibt es einen schönen Radweg entlang der Pegnitz zum Museum. |
Some example model pages for sets you can see there:
Some example tube pages for sets you can see there:
Description | The Radio Museum of the City of Fürth presents die history of braodcasting from its beginnings up to today. Accommodated in the previous Grundig Executive Board offices, the museum is an authentic site of the GRUNDIG history. |
Hits: 675 Replies: 1
Rundfunkmuseum Fürth bekommt Geldsegen und mehr!
|
|
Martin Steyer
29.Dec.20 |
1
Wie die Presse berichtet, soll das Rundfunkmuseum Fürth (um das es in den letzten Jahren ziemlich ruhig geworden war....) eine Förderung vom Bund in Höhe von 4,5 Mio. € erhalten. Dazu kommen 3,5 Mio. € von der Stadt, also stehen insgesamt 8 Mio. € für Umbauten und weitere Maßnahmen zur Verfügung. Das eröffnet die Möglichkeit, daß die inzwischen im Technomuseum Mannheim gelandeten Exponate des damaligen Deutschen Rundfunkmuseums in Berlin unter dem Funkturm dort endlich einen würdigen Platz finden können und wieder der Öffentlichkeit präsentiert werden können. Da die Angabe externer Links aus verschiedenen Gründen nicht stattfinden soll, hier meine Empfehlung: Nutzen einer Suchmaschine mit den Begriffen "deutsches rundfunkmuseum fürth" führt zu den gewünschten Informationen. |
Hans M. Knoll
29.Dec.20 |
2
Lieber Herr Steyer, wenn Sie im Block 2 oben lesen,schmilzt ihr Wunsch wie Butter in der Sonne.
Hans M. Knoll Fürther Nachrichten vom 27,11, 2020 |
Hits: 2639 Replies: 0
Große Radiobörse
|
|
Museum: Rundfunkmuseum Fürth
15.Aug.15 |
1
Grosse Radiobörse am Sonntag, 20. September 2015.
Die diesjährige Radiobörse findet ab 9.00 Uhr auf dem Parkplatz Uferstadt Fürth statt. Händler dürfen ab 7.30 Uhr aufbauen. Die Standgebühr beträgt 15,- €, unabhängig von der Größe. |
Hits: 3231 Replies: 0
Wechselausstellung: Radio(und)Werbung
|
|
Museum: Rundfunkmuseum Fürth
29.Nov.14 |
1
Die Wechselausstellung Radio(und)Werbung zeigt eine Bandbreite an plakativer, originaler und nostalgischer Prospekte und Anzeigen aus neunzig Jahren Rundfunkgeschichte und damit originelle Werbestrategien. Werbung gehört von Beginn an zum Rundfunk, schon 1924 laufen die ersten Spots über den Äther. Seither begleitet Radiowerbung Generationen von Hörerinnen und Hörern. Schon die frühen Hersteller von Radiogeräten werben intensiv und phantasievoll um Käuferinnen und Käufer. Gedruckte Werbung in Form von Prospekten und Zeitungsanzeigen zählen dabei zu den wichtigsten Präsentationsmöglichkeiten. Die aktuelle Wechselausstellung zeigt diesen interessanten Aspekt der Rundfunkgeschichte und stellt die zeitgenössische Werbung und die beworbenen Radios erstmals zusammen aus. Außerdem präsentiert das Rundfunkmuseum Radios, die selbst als Werbeträger fungieren. Zu sehen sind unter anderem Waschmittelpackungen, Flaschen, Batterien und Spraydosen, die Radio und Werbegeschenk zugleich sind. Dauer: 15.11.2014-17.05.2015 |
Hits: 3763 Replies: 0
Lange Nacht der Wissenschaften am 19.Oktober
|
|
Museum: Rundfunkmuseum Fürth
18.Sep.13 |
1
18:00 - 1:00 Uhr interessante Vorträge und Vorführungen zu den Anfängen der Rundfunktechnik. |
[dsp_museum_detail.cfm]