Adam OR DMT-445
Unitra DIORA - Radiowerk Dzierzoniow,
- Land
- Polen
- Hersteller / Marke
- Unitra DIORA - Radiowerk Dzierzoniow,
- Jahr
- 1973–1975
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 106954
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Transistoren
- 10
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 465/10700 kHz
- Anzahl Kreise
- 5 Kreis(e) AM 9 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 220 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
- Belastbarkeit / Leistung
- 1.5 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Plastik oder Bakelit
- von Radiomuseum.org
- Modell: Adam OR DMT-445 - Unitra DIORA - Radiowerk
- Form
- Tischgerät mit integrierter Uhr (Uhrenradio, Radiowecker).
- Abmessungen (BHT)
- 505 x 135 x 170 mm / 19.9 x 5.3 x 6.7 inch
- Bemerkung
- UKW-OIRT-Bereich (für Export in den Westen auch 88 - 108 MHz, dito Export in DDR 88 - 100 MHz). Digitaluhr mit Wecker, Zwölf-Stunden-Anzeige. Importuhrwerk von Chopal aus Japan.
In den technischen Daten werden elf Si-Transistoren genannt, das Schema zeigt dagegen nur zehn Stück.
- Nettogewicht
- 4 kg / 8 lb 13 oz (8.811 lb)
- Datenherkunft
- -- Collector info (Sammler)
- Literaturnachweis
- -- Original prospect or advert
- Literatur/Schema (1)
- -- Original-techn. papers.
- Autor
- Modellseite von Franz Scharner angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 274 Modelle, davon 227 mit Bildern und 140 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Unitra DIORA - Radiowerk Dzierzoniow,
Sammlungen
Das Modell Adam befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Museen
Das Modell Adam ist in den folgenden Museen zu sehen.
Forumsbeiträge zum Modell: Unitra DIORA -: Adam OR DMT-445
Threads: 1 | Posts: 1
Der Heimempfänger "ADAM" wurde lt. "RFT Servicemitteilung 1974-01 Nr.01" Seite-1 auch in der ehem. DDR importiert und verkauft.
Er entspricht nach der Angabe in dieser RFT Servicemitteilung hinsichtlich seiner technischen Konzeption dem Gerät "JUBILAT".
Die Uhr arbeitet mit einem netzsynchronen Antrieb und besitzt, neben ihrer eigentlichen Funktion, die Möglichkeit zu einer vorbestimmten Zeit Alarm zu geben oder auch das Gerät ein- bzw. auszuschalten. Der Lautsprecher strahlt bei diesem Gerät den Schall von der Gehäuseoberseite ab.
Lutz Kaiser, 07.Mar.22