Audiophile Concept CS505-3
Dual, Gebr. Steidinger; St. Georgen/Schwarzwald
- Hersteller / Marke
- Dual, Gebr. Steidinger; St. Georgen/Schwarzwald
- Jahr
- 1987
- Kategorie
- Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler
- Radiomuseum.org ID
- 117868
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Wellenbereiche
- - ohne
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 115/230 Volt
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Audiophile Concept CS505-3 - Dual, Gebr. Steidinger; St.
- Form
- Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
- Abmessungen (BHT)
- 435 x 140 x 370 mm / 17.1 x 5.5 x 14.6 inch
- Bemerkung
- Halbautomat mit Flachriemenantrieb. 33 und 45 Upm, Auflagekraft und Antiskating einstellbar.Stop-Automatik, U.L.M.-Tonarm mit Tonarmkopf aus Carbon-Fiber. Alu-Profilplattenteller 304mm.
Magnet-Tonabnehmersystem Dual U.L.M. 65E mit elliptischer Nadel.
- Originalpreis
- 480.00 DM
- Datenherkunft
- -- Collector info (Sammler)
- Literatur/Schema (1)
- -- Original prospect or advert
- Autor
- Modellseite von Joachim Röhling angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 885 Modelle, davon 845 mit Bildern und 477 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Dual, Gebr. Steidinger; St. Georgen/Schwarzwald
Forumsbeiträge zum Modell: Dual, Gebr.: Audiophile Concept CS505-3
Threads: 1 | Posts: 5
Hallo liebe Sammlerkollegen,
für einen Freund soll ich einen alten DUAL-Plattenspieler Typ CS 505-3 reparieren. Der kleine Zahnriemen vorne links, wenn man den Plattenteller abnimmt, war gerissen. Ich habe ihn besorgt.
Wer kann mir bitte sagen, wo dieser Riemen, außer auf dem kleinen Metallrad mit Zähnen vorne links noch gelaufen ist? Ich bekomme das Chassis nicht vom Gehäuse runter, um nachsehen zu können. Weiß jemand, wie ich das Chassis wegbekomme, um sehen zu können, von welcher anderen Stelle dieser kleine Zahnriemen angetrieben wurde?
Vielen Dank im voraus!
Joachim Röhling
für einen Freund soll ich einen alten DUAL-Plattenspieler Typ CS 505-3 reparieren. Der kleine Zahnriemen vorne links, wenn man den Plattenteller abnimmt, war gerissen. Ich habe ihn besorgt.
Wer kann mir bitte sagen, wo dieser Riemen, außer auf dem kleinen Metallrad mit Zähnen vorne links noch gelaufen ist? Ich bekomme das Chassis nicht vom Gehäuse runter, um nachsehen zu können. Weiß jemand, wie ich das Chassis wegbekomme, um sehen zu können, von welcher anderen Stelle dieser kleine Zahnriemen angetrieben wurde?
Vielen Dank im voraus!
Joachim Röhling
Joachim Röhling, 22.Jul.07