- Land
- Frankreich / France
- Hersteller / Marke
- Ducretet (-Thomson; avant: Fernand Ducretet et Ernest Roger etc.); Paris
- Jahr
- 1934
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 298253
-
- anderer Name: SED
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 4
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 120 kHz; Reflex
- Anzahl Kreise
- 7 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
- Betriebsart / Volt
- Allstromgerät / 110 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, mit Erregerspule (elektrodynamisch)
- Belastbarkeit / Leistung
- 1 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
- von Radiomuseum.org
- Modell: C40 - Ducretet -Thomson; avant:
- Form
- Tischgerät ohne Drucktasten, bis 35 cm Breite (Kleingerät, meist dekorativ. Nur für Netzbetrieb, doch Transportgriff möglich).
- Abmessungen (BHT)
- 350 x 280 x 200 mm / 13.8 x 11 x 7.9 inch
- Bemerkung
-
2 gammes d'ondes : PO de 200 à 545 m, GO de 1000 à 1875 m. Anti-fading. Sélectivité 9 kHz.
Remarque : dans la première série de ce modèle on a utilisé le même bâti que sur le récepteur C35. La série définitive emploie le montage en doubleur de tension (reconnaissable à la présence d'une plaquette de changement de secteur).
La documentation technique mentionne type C40A dans le schéma.
- Originalpreis
- 1,490.00 FRF
- Literaturnachweis
- Radio & Phono Matériel, No. 95, Mai 1934
- Literatur/Schema (1)
- -- Original-techn. papers.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 658 Modelle, davon 526 mit Bildern und 286 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Ducretet (-Thomson; avant: Fernand Ducretet et Ernest Roger etc.); Paris