• Jahr
  • 1957
  • Kategorie
  • Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler
  • Radiomuseum.org ID
  • 120418

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 1
  • Anzahl Transistoren
  • Hauptprinzip
  • Geradeaus oder Audion mit Rückkopplung
  • Anzahl Kreise
  • 1 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Mittelwelle und Kurzwelle.
  • Spezialitäten
  • Plattenspieler+NFV+LS
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 125; 220 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 2 W (Qualität unbekannt)
  • Material
  • Leder / Stoff / Plastic / Segeltuch über div. Material

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Milano - Ehrlich, Kurt; Pirna-Copitz
  • Form
  • Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
  • Bemerkung
  • Fonokoffer mit dem Chassis 4 TL 204, Kristall-Abtastsystem mit Saphir-Nadel (umschaltbar Normal/Mikro) und Audion-Empfänger. Aussehen ähnlich "Toscana".
  • Literaturnachweis
  • Funktechnik H.7/1957
  • Literatur/Schema (1)
  • Radio und Fernsehen 07/1957
  • Autor
  • Modellseite von Wolfgang Eckardt angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum