Standgrammophon 156
Electrola GmbH (falsch: Elektrola); Nowawes und Berlin
- Hersteller / Marke
- Electrola GmbH (falsch: Elektrola); Nowawes und Berlin
- Jahr
- 1926–1929
- Kategorie
- Grammophon/Phonograph mechanisch
- Radiomuseum.org ID
- 317262
- Wellenbereiche
- - ohne
- Betriebsart / Volt
- Solar- und/oder Muskelenergie und evtl. ext. Power
- Lautsprecher
- - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Standgrammophon 156 - Electrola GmbH falsch:
- Form
- Standgerät auf niedrigen Beinen (Beine < 50 % der Gesamthöhe).
- Abmessungen (BHT)
- 475 x 910 x 495 mm / 18.7 x 35.8 x 19.5 inch
- Bemerkung
-
Doppelfederlaufwerk, automatische Tellerbremse, 30 cm Plattenteller. Das Gerät wurde mit der Schalldose No. 4 geliefert. Unten im Korpus zwei Plattenaufbewahrungsfächer. Innentrichter aus Stahlblech.
Das Gerät war in Eiche und Mahagoni verfügbar
- Autor
- Modellseite von Hans-Werner Ellerbrock angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 36 Modelle, davon 36 mit Bildern und 2 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Electrola GmbH (falsch: Elektrola); Nowawes und Berlin
Sammlungen
Das Modell Standgrammophon befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.