• Jahr
  • 1953 ??
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 155985

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 5
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle und Kurzwelle.
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 120-220 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 10 cm = 3.9 inch
  • Material
  • Bakelit (Pressstoff)

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Record ST - Emud, Ernst Mästling; Ulm
  • Form
  • Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
  • Abmessungen (BHT)
  • 300 x 210 x 140 mm / 11.8 x 8.3 x 5.5 inch
  • Bemerkung
  • Bakelitgehäuse, Rimlockröhren, 3 Tasten über der Skala: L - M - K.
    Radio di piccole dimensioni di materiale plastico o Bakelite Con piccola pulsantiera x Onde, lunghe medie e corte.Bottoni:ON-Of- volume sul lato destro. Sintonia sul lato sinistro.
  • Nettogewicht
  • 4 kg / 8 lb 13 oz (8.811 lb)
  • Autor
  • Modellseite von Gian-Fausto Balestra angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Record befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum