• Jahr
  • 1965 ??
  • Kategorie
  • Unterrichts- / Lehrmittel
  • Radiomuseum.org ID
  • 279150

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 9
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 220 Volt
  • Lautsprecher
  • 2 Lautsprecher
  • Material
  • Diverses Material

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: AM-FM-Stereo-Empfänger - Euratele, Radio-
  • Form
  • Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
  • Bemerkung
  • Modell AM-FM-Stereo-Empfänger; Euratele

    NF-Zweikanalgerät ohne HF-Decoder.
    Metallchassis mit 4 Modul-Platinen und UKW-Tuiner-Baustein.
    Drucktasten für Aus, U, K, M, L, TA und Höhen, Bässe, Stereo. Keine kontinuierliche Klangstellung.
    Zum Bausatz gehören zwei Lautsprecher und ein Gehäuse.

  • Literaturnachweis
  • Teil des Fernkurses Radio-Stereo
  • Autor
  • Modellseite von Hans-Werner Ellerbrock angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell AM-FM-Stereo-Empfänger befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum