Fälschung, Fake, Lorenz Detektor EDA 24

Faelschung, fake, falsi, fakes, Fälschung

  • Jahr
  • 1925 ??
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 223300

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 1
  • Röhren
  • Hauptprinzip
  • Detektion ohne aktive Elemente, solid state
  • Anzahl Kreise
  • 1 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Wellen in den Bemerkungen.
  • Betriebsart / Volt
  • Keine Stromversorgung
  • Lautsprecher
  • - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Fälschung, Fake, Lorenz Detektor EDA 24 - Faelschung, fake, falsi, fakes
  • Form
  • Tischgerät, Truhenform, meist mit Deckel (NICHT Schrägpult).
  • Bemerkung
  • Frequenzbereich durch Steckspulen wählbar.
    Das Unterteil mit Firmen- und Typenschild dürfte wirklich von einem EDA 24 stammen.
    Das Oberteil ist aber davon völlig verschieden. Seine Bauart entspricht in keiner Weise Lorenz. Zudem ist für 1924 die Verwendung von Steckspulen zweifelhaft, denn eine Erweiterung des Empfangsbereichs war da noch verboten.

    Reglerknopf (310°-Skala) auf Drehko (180°).


    Der Aufbau dürfte schon in den 1930er Jahren erfolgt sein. Spätestens kurz nach Ende des 2.Weltkriegs, als sowohl Radios knapp waren als auch oft kein Strom aus der Steckdose kam...

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Fälschung, Fake, Lorenz Detektor befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum