Innenraumschallstrahler IRS 12.5

Fernmeldewerk Leipzig, VEB; Leipzig

  • Jahr
  • 1968
  • Kategorie
  • Lautsprecher, Kopfhörer oder Ohrhörer
  • Radiomuseum.org ID
  • 114396
    • anderer Name: Nachrichtenelektronik Leipzig, VEB, RFT (Ostd.)

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Betriebsart / Volt
  • Keine Stromversorgung
  • Lautsprecher
  • 2 Lautsprecher
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Innenraumschallstrahler IRS 12.5 - Fernmeldewerk Leipzig, VEB;
  • Form
  • Diverse Formen, unter Bemerkung beschrieben.
  • Abmessungen (BHT)
  • 220 x 580 x 130 mm / 8.7 x 22.8 x 5.1 inch
  • Bemerkung
  • Lautsprecherbox für Wandmontage. Lautsprecherchassis zuerst 2x L2659, nach 1970 2× L6506, je 6 VA, 6 Ω. Anschluss: 0,8/1,6/3,2 kΩ, sekundär 3 Ω, 12,5 VA.

    Vorgestellt 1968 Leipziger Herbstmesse vom Entwicklerbetrieb Elektrotechnische Werkstätten Rötha (bei Leipzig). Dieser ging im Laufe der Betriebsentwicklung durch Fusionen und Umbenennungen im VEB Fernmeldewerk Leipzig auf.  

  • Datenherkunft
  • -- Original prospect or advert
  • Literatur/Schema (1)
  • radio fernsehen elektronik 1968; H.20
  • Autor
  • Modellseite von Wolfgang Lill angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Innenraumschallstrahler befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum