• Jahr
  • 1982
  • Kategorie
  • NF-(Niederfrequenz-) Verstärker oder -Mixer
  • Radiomuseum.org ID
  • 82576

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • 20
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • NF-Verstärkung
  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 220 Volt
  • Lautsprecher
  • - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 60 W (sinus/unverzerrt)
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Fera V150 - Fernseh-Radio Berlin FERA, PGH
  • Form
  • Regalgerät wie HiFi-Komponente für Bücherwand.
  • Abmessungen (BHT)
  • 436 x 98 x 250 mm / 17.2 x 3.9 x 9.8 inch
  • Bemerkung
  • HiFi-Stereo-Verstärker mit 5 Eingängen. 4 Lautsprecherausgänge, wahlweise schaltbar Stereo oder Quadroeffekt-Wiedergabe oder Kopfhörer. Ausgangsleistung 2 x 30 Watt Sinus an 4 Ω. Frequenzgang 30...20.000 Hz. 

    Bestandteil der Anstellanlage FERA HiFi-Komplex 150 (Tuner T150, Verstärker V150, Fonoautomat P224, 2 Boxen K150, 2 Boxen B10).

  • Nettogewicht
  • 7 kg / 15 lb 6.7 oz (15.419 lb)
  • Originalpreis
  • 900.00 DM
  • Datenherkunft
  • Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
  • Literaturnachweis
  • -- Schematic
  • Autor
  • Modellseite von Bernd Pötzsch angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Fera befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: Fernseh-Radio Berlin: Fera V150

Threads: 1 | Posts: 1

Verbesserung - Fera V 150

Anlagen

Egon Strampe, 02.Mar.11

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.