• Jahr
  • 1957
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 342446

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 3
  • Anzahl Transistoren
  • 3
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 452 kHz; 2 NF-Stufe(n)
  • Anzahl Kreise
  • 6 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Mittelwelle und mehr als 2 x Kurzwelle.
  • Betriebsart / Volt
  • Trockenbatterien / 67.5; 6 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
  • Material
  • Plastik oder Bakelit
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Rambler 465F - Fleetwood brand of C&A Odlin;
  • Form
  • Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
  • Bemerkung
  • Hybrid Valve / Transistor Portable Multiband Radio

    In the crossover between valves and transistors some manufacturers found ways to combine both. Philips produced this model and marketed it under the Philips and Fleetwood brand names (the Transworld Portable and Rambler respectively), which uses valves in the RF stages and uses solid state components in the audio stages.

    2 versions released - the MK1 was produced in 1957, and the MK2 the following year in 1958.

    4-bands:

    •   517 - 1610 kc/s - BC
    •   1.6 - 4 mc/s - SW3
    •   5.9 - 12.1 mc/s - SW2
    •   12.1 - 22.1 mc/s - SW1

    Batteries - 1 x 467 (67.5V), 8 x 950 (D-cell)

    See also Philips L4Z65BT.

  • Autor
  • Modellseite von Brian Stevens angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum