Magazin-Engel
Franzis Verlag, München
- Hersteller / Marke
- Franzis Verlag, München
- Jahr
- 1951
- Kategorie
- Bausatz, Baukasten oder Bauanleitung (Kit)
- Radiomuseum.org ID
- 248531
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 3
- Hauptprinzip
- Geradeaus oder Audion mit Rückkopplung; 1 NF-Stufe(n)
- Anzahl Kreise
- 1 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Mittelwelle, keine anderen.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 6.3 cm = 2.5 inch
- Belastbarkeit / Leistung
- 1 W (sinus/unverzerrt)
- Material
- Spezielles Material - in den Bemerkungen beschrieben.
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Magazin-Engel - Franzis Verlag, München
- Form
- Kleines Reisegerät oder «Taschengerät» < 20 cm.
- Abmessungen (BHT)
- 143 x 118 x 60 mm / 5.6 x 4.6 x 2.4 inch
- Bemerkung
-
Bauanleitung der Zeitschrift Radio-Magazin. Rückgekoppeltes Audion mit aperiodischer Vorstufe und NF-Stufe. Ausgelegt für Betrieb an 110 V Wechselstrom, für 220 V ist Vorschalt-Widerstandsschnur 750 Ω erforderlich.
Frontplatte Aluminium, Abdeckung bedruckter Karton und Acrylglas. Gehäuse Pappe, mit Kaliko beklebt.
Spezialteile wurden von Radio-RIM, München, geliefert, siehe RIM-Bastelbuch 1952, S. 16.
- Nettogewicht
- 0.750 kg / 1 lb 10.4 oz (1.652 lb)
- Literaturnachweis
- Radio-Magazin (Das) mit Fernseh-Magazin (Heft 2, 1951, S. 35-36)
- Literatur/Schema (1)
- Funkgeschichte der GFGF (Heft 229, Okt./Nov. 2016, S. 194-199)
- Autor
- Modellseite von Siegfried Droese angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 22 Modelle, davon 22 mit Bildern und 12 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Franzis Verlag, München
Sammlungen
Das Modell Magazin-Engel befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.