Stella 300-1
Funke, Max, Weida/Thür. (Ostd.) (D) später Adenau
- Hersteller / Marke
- Funke, Max, Weida/Thür. (Ostd.) (D) später Adenau
- Jahr
- 1973 ?
- Kategorie
- Strom-Versorgung oder Spannungsstabilisator
- Radiomuseum.org ID
- 119565
-
- anderer Name: Prüfgerätewerk Weida, VEB || WETRON Weida, VEB; Weida, ;(Ostd.) (D) ex Funke
- Marke: Bittorf & Funke
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Wellenbereiche
- - ohne
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 165-242 Volt
- Lautsprecher
- - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
- Material
- Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Stella 300-1 - Funke, Max, Weida/Thür. Ostd.
- Form
- Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
- Abmessungen (BHT)
- 205 x 150 x 220 mm / 8.1 x 5.9 x 8.7 inch
- Bemerkung
-
Stelltrafo Stella 300-1
Stellbereich der Eingangsspannung: 165···242 V
Ausgangsspannung: 220 V, Durchgangsleistung: 300 VA.
Sollwert-Vergleichslampen: 2x 3,8 V; 0,07 A.
Anzeige der Sollspannung durch Lämpchen. Bei 220 V leuchten beide Felder gleich hell.
Hersteller: Wetron Weida.
- Nettogewicht
- 4.1 kg / 9 lb 0.5 oz (9.031 lb)
- Originalpreis
- 120.00 Mark
- Datenherkunft
- - - Manufacturers Literature
- Literatur/Schema (1)
- Radio- es TV- kapcsolások, 1975-77
- Autor
- Modellseite von Jörg Kulbe angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 72 Modelle, davon 70 mit Bildern und 41 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Funke, Max, Weida/Thür. (Ostd.) (D) später Adenau
Sammlungen
Das Modell Stella befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Museen
Das Modell Stella ist in den folgenden Museen zu sehen.