- Hersteller / Marke
- Funkton; Ponts-de-Martel bei Neuchâtel
- Jahr
- 1934/1935
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 12029
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 6
- Hauptprinzip
- Super mit HF-Vorstufe; ZF/IF 130 kHz
- Anzahl Kreise
- 7 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle und Kurzwelle.
- Spezialitäten
- Abstimmanzeige vor Mag. Auge.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110-250 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, mit Erregerspule (elektrodynamisch) / Ø 20 cm = 7.9 inch
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
- von Radiomuseum.org
- Modell: 463 - Funkton; Ponts-de-Martel bei
- Form
- Tischgerät, Hochformat (höher als quadratisch, schlicht, keine Kathedrale).
- Abmessungen (BHT)
- 385 x 475 x 250 mm / 15.2 x 18.7 x 9.8 inch
- Bemerkung
-
Abstimmanzeige (laut Schaltplan "Abstimmeter 6000 Ω") mit Instrument. Im Schema mit Biennophone 463 bezeichnet.
Siehe auch Funkton 364 des Jahrgangs 1935/36.
- Datenherkunft extern
- E. Erb 3-907007-36-0
- Datenherkunft
- Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Schaltungsnachweis
- Die «Thali Schemasammlung» führt das Modell.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 56 Modelle, davon 18 mit Bildern und 30 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Funkton; Ponts-de-Martel bei Neuchâtel