• Jahr
  • 1932–1939 ?
  • Kategorie
  • Radio Baugruppe nach 1925 (kein Bauteil, keine Taste)
  • Radiomuseum.org ID
  • 363293

 Technische Daten

  • Wellenbereiche
  • Wellen in den Bemerkungen.
  • Betriebsart / Volt
  • Keine Stromversorgung
  • Lautsprecher
  • - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
  • Material
  • Bakelit (Pressstoff)

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Ferrocart-Vorsatz-Sperrkreis F16 - Görler, J. K.; Berlin
  • Form
  • Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
  • Bemerkung
  • Sperrkreis für den Langwellenfrequenzbereich (600 - 1000 m). Der verwendete Drehkondensator und die Spule sind besonders verlustarm gebaut (laut Beschreibung). Unter der Typenbezeichnung Görler F11 findet man den gleichen Sperrkreis als Einbaumodell.

    Einzelheiten zum verwendeten Flachkondensator findet man unter der Görler Type F1.

    Der Sperrkreis dient dazu um Störungen von einem nahen leistungsstarken Sender auszublenden.

  • Nettogewicht
  • 0.120 kg / 0 lb 4.2 oz (0.264 lb)
  • Originalpreis
  • 6.30 RM
  • Literaturnachweis
  • - - Manufacturers Literature (Görler Druckschrift 352)
  • Autor
  • Modellseite von Markus Müllner angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum